Neues lernen &
aktiv bleiben
Ein Leben lang!

Generationen­kolleg Hochfranken e.V.

Neues lernen und aktiv bleiben - Ein Leben lang!

Sind Sie interessiert an anspruchsvollen Themen, die in allgemeinverständlicher Form präsentiert werden? Dann sind Sie richtig beim Generationenkolleg Hochfranken e.V. Unser Programm umfasst u.a. Themen aus Politik, Geschichte, Kultur, Gesundheit und Technik. 

Unsere Angebote richten sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, insbesondere an Seniorinnen und Senioren. Unser Ziel ist es, Menschen miteinander in Austausch zu bringen und ihnen neue Themenkreise zu erschließen.

Was treibt uns an ?

Neues Lernen – Aktiv bleiben ein Leben lang.

Mit diesem Slogan starteten wir im Frühjahr 2018 das Generationenkolleg Hochfranken. Unser Ziel ist es anspruchsvolle, unterschiedlichste, aktuelle Themen theoretisch aber auch in praktischer Form den Menschen der Region nahezubringen.

Wir wollen Hochfranken aufschließen – Skeptikern zeigen, dass es bei uns viele viele Möglichkeiten gibt aktiv zu bleiben und neues zu lernen. Wir sind bereit ganz neue Wege zu probieren und umzusetzen.

Unser Programm umfasst u.a. Informationen aus Kultur, Politik,  Gesundheit, Technik aber auch Diskussionen und Exkursionen zu Klima, Umwelt, Mobilität, Leben und Sport in der Region. Weiterhin ist es uns wichtig Angebote unserer Mitglieder in Hochfranken zu vernetzen und eine Informationsplattform aufzubauen und anzubieten.  Wir sind kein zusätzliches Bildungsangebot für Hochfranken – wir wollen ergänzen, vernetzen, informieren.

Unsere Angebote richten sich an alle interessierte Bürgerinnen und Bürger, insbesondere Senioren. Miteinander in Austausch kommen, Interesse an neuen Themenkreisen wecken, Fragen des täglichen Lebens diskutieren wollen wir unterstützen. Außerdem  möchten wir mithelfen dass Hochfranken eine wache, positive, lebenswerte, aktive, freudige, begeisterungsfähige, einladende, lernende Region für alle Generationen wird.

Wer steckt eigentlich hinter dem Generationenkolleg ?

Die Kommunen der Region Hochfranken mit den Landkreisen Hof und Wunsiedel, sowie der Stadt Hof, plus Hospitalstiftung Hof, Hochschule Hof, Volkshochschule Hofer Land, Volkshochschule Hof und verschiedene private Mitglieder.

Welche konkreten Planungen stehen für die nächsten Monate an ?

  • Ab September 2020 steht unser aktueller Internetauftritt wieder komplett zur Verfügung
  • Im Sommer 2021 setzt das Generationenkolleg seine Angebote fort
  • Halbjährlich  informiert ein Online Flyer über alles was ansteht
  • Spannende Veranstaltungen laden ein zum Dabeisein - zum Mitmachen
  • Klima und Umwelt - es steht eine praktische Exkursion am Waldstein an
  • Mobilität der Zukunft - Erfahrungen, Ideen der Hofer Hochschule
  • Kultur und Museen - wir arbeiten an verschiedenen hochfränkischen Ideen
  • Gesundheit und Medizin - wichtig für Alle - was Sie unbedingt wissen sollten
  • Wirtschaft - was geht in Hochfranken
  • Digitalisierung - wir sollen alle davon profitieren und die vorhandenen Möglichkeiten ausnutzen
  • Frankenwald, Fichtelgebirge, Steinwald, … Hochfranken kennenlernen
  • Leben und Wohnen in der Region - eine Region mit einem großen Plus für Alle

Für die Leitung des Vereins sind Siegfried Erhardt als Vorstand sowie Claudia Pöhlmann und Konrad Scharnagl als Vertreter zuständig.

Der Startschuss über das weitere Vorgehen, nach dem Corona Lock Down, ist gefallen. Das Generationenkolleg möchte seine erfolgreiche Arbeit aus den letzten Jahren fortsetzen, möchte alle Bürgerinnen und Bürger in Hochfranken begeistern, mitziehen, ansprechen und ansprechbar sein. Alle unsere Generationen sind es wert, daß wir uns für sie einsetzen, sie am Leben in Hochfranken aktiv teilnehmen lassen und mit ihnen Neues, vielleicht auch gänzlich Unbekanntes, erforschen, kennenlernen. Nutzen Sie die Möglichkeiten - probieren Sie die unterschiedlichsten Angebote jetzt aus.

Gerne können Sie Fragen, Anregungen, Vorschläge etc. per Mail, Telefon aber auch über unser Kontaktformular an uns weiterleiten.

Gemeinsam mit dem Extra Radio starten wir Informationen über das Generationen Kolleg Hochfranken ab Ende Juli 2021. Hören Sie mal rein - genaue Zeiten und Daten dazu finden Sie in unserer Terminübersicht.

Siegfried Erhardt (Vorstand Generationenkolleg Hochfranken e.V.)

Wie werden unsere Angebote organisiert ?

Organisation - von der Idee bis zur Umsetzung:

- Unsere Mitglieder tragen gemeinsam Vorschläge, Ideen zusammen und leiten diese an unser Vorstandsteam (das übrigens ehrenamtlich strukturiert ist) weiter.

- Der Vorstand diskutiert die Themen, überlegt Angebote dazu und übergibt die Umsetzung an den Vorstandsvorsitzenden des Generationen Kollegs.

- Der Vorsitzende terminiert und organisiert gemeinsam mit Kollegen aus dem Vorstand die einzelnen Veranstaltungen.

Öffentlichkeitsarbeit für die Veranstaltungen :

- Über unseren Internetauftritt, in dem alle Termine aktuell hinterlegt sind.

- Über das Extra Radio in Hof, als Plattform für unsere Informationen.

- Über einen Online Flyer, der immer auf aktuellem Stand gehalten wir.

- Über Email an Interessierte

- Geplant ist auch die regionale Presse mit einzubeziehen. Kontakte dazu werden aktuell aufgebaut.

Gründungs-

versammlung

11.07.2018

Die Anregung für das Generationenkolleg kam im Frühjahr 2018 von Prof. Roland Schöne vom Seniorenkolleg Chemnitz. In Hof wurde die Idee sofort aufgenommen und zu einem hochfränkischen Projekt ausgebaut.

WEITERLESEN

Mitglied werden

Noch heute online registrieren

Als Mitglied profitieren Sie von unseren zahlreichen Vorteilen. Mithilfe unseres Online-Beitrittsformular können Sie sich noch heute bequem von zu Hause aus als Mitglied registrieren.

MEHR ERFAHREN

JETZT REGISTRIEREN

Spenden

Unsere Arbeit unterstützen

Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Mithilfe Ihrer Spende ist es uns möglich unser Angebot noch weiter auszubauen und weiter zu verbessern. Alle wichtigen Informationen finden Sie auf der Seite Verein.

MEHR ERFAHREN

JETZT SPENDEN